Text


 
 
 
 

 

 

 

Waldviertel Logo

 

Projektstart für neuen Pilgerweg – Erstbegeher willkommen



In den vergangenen Monaten wurden Planungen für einen neuen Pilgerweg im Waldviertel konkretisiert. Der Weg soll das Stift Zwettl mit den Stiftspfarren in den Gemeinden Zwettl, Schweiggers, Weitra, Großschönau und Groß Gerungs verbinden.

Initiator war Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham. Für die Umsetzung wurde im Herbst 2024 der Verein der Freunde des Zisterzienserstiftes Zwettl unter der Leitung von Obmann Bgm. Josef Schaden gegründet. Das Projekt wird in Kooperation mit den genannten Gemeinden und dem Stift Zwettl realisiert. Zahlreiche regionale Unterstützer tragen die Initiative mit.

Dank der erfolgreichen Einwerbung einer LEADER-Förderung kann das Projekt nun gemeinsam mit der Destination Waldviertel GmbH umgesetzt werden.

Der Pilgerweg wird unter dem Namen „Bernhardiweg im Waldviertel – Gönne dich dir selbst“ geführt. Das Zitat geht auf den Hl. Bernhard zurück und steht sinnbildlich für Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Das Wegkonzept ist bereits online auf dem Wanderblog ZWALK (www.zwalk.at) verfügbar. Der Bernhardiweg kann – noch ohne Beschilderung – ab sofort begangen werden. Rückmeldungen von „Erstbegehern“ sind ausdrücklich erwünscht und fließen in die weitere Projektentwicklung ein.

Der Bernhardiweg soll auch einen Beitrag zum Heiligen Jahr 2025 unter dem Leitmotiv „Pilger der Hoffnung“ leisten.

Weitere Schritte:

Projektpräsentation rund um Pfingsten 2025 im Stift Zwettl

Regionale Informationsveranstaltungen in allen fünf Gemeinden

Offizieller Projektstart am 28. September 2025 mit einem Gottesdienst mit Bischof Alois Schwarz und Abt Johannes Maria Szypulski

 


 
Marktgemeinde Großschönau
3922 Großschönau 49, +43 2815 62 52
E-mail: gemeinde@grossschoenau.gv.at - Internet: www.grossschoenau.gv.at