26.04.2025
26.04.2025
Philipp Hochmair und Die Österreichischen Salonisten "Hagestolz"
19:00-21:00 | Ort: Kulturstadel | Veranstalter: großARTig Großschönau
„Jedermann“-Darsteller und Fernsehstar Philipp Hochmair blättert in Großschönau Adalbert Stifters Novelle „Hagestolz“ auf.
Für die musikalische Umrahmung sorgen Die Österreichischen Salonisten unter der Leitung von Peter Gillmayr in einer bemerkenswerten Besetzung mit Violine, Bajan (eine Sonderform des Akkordeons), Horn, Violoncello und Kontrabass. Philipp Hochmairs Rezitation wird mit interessanten Arrangements von Kompositionen Anton Bruckners umrahmt.
Adalbert Stifter und Anton Bruckner – »zwei Giganten der oberösterreichischen Kultur« treffen in diesem einzigartigen Programm mit Schauspieler Philipp Hochmair und den »Österreichischen Salonisten« auf der Kulturbühne in Großschönau aufeinander.
Fotocredit © Nils Schwarz
Freie Sitzplatzwahl
16.05.2025
16.05.2025
Herzgesundheit
19:00-21:30 | Ort: Großschönau 120 | Veranstalter: BETZ-Großschönau
Erfahre mehr über Prävention und Nachsorge zum Thema Herzgesundheit. Lerne Krankheitsbilder kennen und erfahre, wie du sorgsam mit deiner Gesundheit umgehst und deinen eigenen Gesundheitszustand verbessern kannst.
17.05.2025
17.05.2025
Theater "Der Gott des Gemetzels"
19:00-21:00 | Ort: Kulturwerkstätte Großschönau | Veranstalter: großARTig Großschönau
Der Gott des Gemetzels
(Le dieu du carnage)
von Yasmina Reza
Deutsch von Frank Herbert und Hinrich Schmidt-Henkel
Zwei Buben geraten in Streit und raufen, einer wird (leicht) verletzt. Die Eltern der beiden treffen einander, um zivilisiert und sachlich die Angelegenheit zu klären. Doch schon kurz nach Beginn des Gesprächs beginnt die Fassade der bürgerlichen Konventionen zu bröckeln. Nach und nach wird die Atmosphäre aggressiver und alle zeigen ihre wahre Natur.
Mit erbarmungsloser Treffsicherheit stellt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft bloß, die hin- und hergerissen scheint zwischen aufgeklärtem, vernunftorientiertem Humanismus und allzu menschlichem, egoistischem Konkurrenzkampf. So verbindlich und watteweich wir uns auch geben mögen, am Ende behält oft einer die Oberhand: der Gott des Gemetzels.
Es spielen:
Richard Hubers
Nadja Lehner
Gabriela Peterka
Johannes Schuster
sowie Marin Luger und Raphael Eidler
19.06.2025 - 22.06.2025
19.06.2025
-
22.06.2025
38. BIOEM
Ort: Großschönau | Veranstalter: TDW/BIOEM Großschönau
27.06.2025
27.06.2025
Freddy Staudigl und Solisten Ensemble Neue Streicher
19:30-21:30 | Ort: Johannesbergkirche Harmannstein | Veranstalter: großARTig Großschönau
Der Trompeter Freddy Staudigl und Solisten des Ensemble Neue Streicher konzertieren in der wunderbaren Johannesbergkirche Harmannstein bei Großschönau. In diesem Crossover-Programm sind „Hits“ aus vier Jahrhunderten in Spezialarrangements zu hören, unter anderem Musik von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß, Scott Joplin, George Gershwin und Falco.
Freddy Staudigl studierte an der Musikhochschule Wien und an der Boston University. Er ist Gründungsmitglied von Brassissimo Vienna und gab Konzerte in Bangkok, Kuala Lumpur, Jakarta, Abu Dhabi, Seoul, Tokyo, Taipeh und Istanbul.
Als Trompeter arbeitete er unter anderem mit den Wiener Salonisten, dem Ziehrer Orchester, der Brünner Philharmonie und den Wiener Sängerknaben zusammen. Auftritte in der Peterskiche in Rom, beim Life Ball in Wien, beim Requiem für Niki Lauda sowie Konzerte mit Brassbands in Deutschland, Spanien, Japan, Algerien, Tunesien, Finnland und der Schweiz machen ihn zu einem gefragten internationalen Künstler.
Fotocredit © Johannes Holik
06.07.2025
06.07.2025
MusiKirtag
10:00 - 18:00 Uhr | Ort: Martkplatz, 3922 Großschönau | Veranstalter: Jugendtrachtenkapelle Großschönau
07.07.2025
07.07.2025
Abenteuer Riesengroß
09:00-13:00 | Ort: Großschönau | Veranstalter: BETZ-Großschönau
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bilden gemeinsam mit einem Elternteil oder einer Begleitperson ein Abenteuerteam. Zusammen entsteht daraus ein großes, gemeinsames Abenteuerteam! Beim Wandern, Spielen, Forschen und Bauen in der Natur nutzen wir die Gegebenheiten und Materialien vor Ort. Auf spielerische Weise lernen die Kinder die Natur kennen. Dabei gibt es Raum für unbeschwertes Erleben, sowie für Achtsamkeit, Wachsamkeit und einen respektvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Verbundenheit und Zusammenarbeit zwischen Kindern und Erwachsenen.
16.08.2025
16.08.2025
Brassfest mit Kaisermusikanten und Friends
19:30 | Ort: Kulturstadel | Veranstalter: großARTig Großschönau
19.09.2025 - 20.09.2025
19.09.2025
-
20.09.2025
E-Smog
09.00-18.00 | Ort: Großschönau 120 | Veranstalter: BETZ-Großschönau
Was bedeuten 2G, 3G, 4G und 5G für die mobile Kommunikation, und warum sind so viele Basisstationen nötig?
Die Themen erneuerbare Energien, Elektroautos und moderne Kommunikationstechniken gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem zweitägigen Seminar geht es nicht um technisches Spezialwissen, sondern um grundlegende Informationen für unseren Alltag. Wie wird Energie erzeugt und verteilt? Welche Herausforderungen bringen erneuerbare Energien in Bezug auf die Versorgungssicherheit mit sich? Welche Auswirkungen hat die Ortsvernetzung?
04.10.2025 - 05.10.2025
04.10.2025
-
05.10.2025
Frühkindliche Reflexintegrationon
SA 09:00-17:00 | Ort: Großschönau 120 | Veranstalter: BETZ-Großschönau
Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, den Alltag in Schule und zuhause zu meistern. Frühkindliche Reflexe, die das Überleben eines Säuglings sichern, bauen sich normalerweise mit der Entwicklung ab. Sie sind wichtig für Gehör, Gleichgewicht, Wahrnehmung, Sprache und Motorik. Wenn diese Entwicklungsstufen nicht vollständig durchlaufen werden, können verbleibende Reflexe das Kind beeinflussen, was alltägliche Aufgaben sind.
10.10.2025
10.10.2025
Mei liabste Weis - Generalprobe der ORF-Sendung
Einlass 17:00 bis 19:30 Uhr; Beginn der Veranstaltung: 20:15 Uhr | Ort: Kulturstadel Großschönau | Veranstalter: großARTig Großschönau
"Mei liabste Weis", die erfolgreichste Volkskultur-Sendung des ORF, gastiert am 10. und 11. Oktober 2025 im Kulturstadel Großschönau.
Publikumsliebling Franz Posch erfüllt Musikwünsche und stellt Land und Leute des Waldviertels ins Rampenlicht. Über 600.000 Zuseher in Österreich, Bayern, Südtirol und im übrigen deutschsprachigen Raum werden diese Musikspektakel verfolgen.
Am Freitag, 10. Oktober, findet die Generalprobe statt. Die TV-Sendung wird am Samstag, dem 11. Oktober 2025 um 20:15 Uhr live in ORF2 übertragen.
Tickets für die Generalprobe erhalten Sie unter www.grossartig-kultur.at bzw. vor und nach jeder Veranstaltung von grossARTig Großschönau an der Abendkassa bzw. vor und nach den Filmpräsentationen im Jägerhaus.
11.10.2025
11.10.2025
Mei liabste Weis - ORF-Live-Übertragung aus dem Kulturstadel Großschönau
Einlass 17:00 bis 19:30 Uhr; Beginn der Veranstaltung: 20:15 Uhr | Ort: Kulturstadel Großschönau | Veranstalter: großARTig Großschönau
„Mei liabste Weis“, die erfolgreichste Volkskultur-Sendung des ORF, wird am 11. Oktober 2025 vom Kulturstadel Großschönau live ausgestrahlt.
Publikumsliebling Franz Posch erfüllt Musikwünsche und stellt Land und Leute des Waldviertels ins Rampenlicht. Über 600.000 Zuseher in Österreich, Bayern, Südtirol und im übrigen deutschsprachigen Raum werden dieses Musikspektakel verfolgen.
Die TV-Sendung wird am Samstag 11. Oktober 2025 um 20:15 Uhr live in ORF 2 übertragen.
Erleben Sie dieses beeindruckende musikalische Highlight in einer einzigartigen Atmosphäre!
Einlass ist jeweils zwischen 17:00 und 19:30 Uhr
Die Live-Show startet an beiden Tagen um 20:15 Uhr
Tickets für die Generalprobe am FR:
Abendkasse 35,00 €
Vorverkauf 31,50 €
Memberticket, Schüler und Studenten 28,00 € (- 20% vom Abendkasse Preis)
Ticket für AK NÖ/ÖGB Mitglieder 28,40 € (-10% vom Vorverkaufspreis)
Tickets für die Live-Sendung am SA:
Abendkasse 40,00 €
Vorverkauf 36,00 €
Memberticket, Schüler und Studenten 32,00 € (- 20% vom Abendkasse Preis)
Ticket für AK NÖ/ÖGB Mitglieder 32,50 € (-10% vom Vorverkaufspreis)
25 % Ermäßigung für Buchungen von Gruppen über 10 Personen (Ticketpreis FR 26,30 € / SA 30,00 €)
Für Gruppenbuchungen kontaktieren Sie uns bitte per E‑Mail unter grossartig-kultur@gmx.at oder telefonisch unter 0680 2424304 (täglich von 17 bis 20 Uhr).
08.11.2025
08.11.2025
Sensual Yoga & Movements
15:00 - 17:30 Uhr | Ort: Grossschönau | Veranstalter: BETZ
In diesem besonderen Kurs für Frauen wirst du durch sanfte, sinnliche Bewegungen und gezielte Atemübungen tief in Verbindung mit deinem inneren Selbst treten. Sensual Yoga & Movements lädt dich ein, deine feminine Energie und dein Schöpferinnen-Zentrum bewusst zu aktivieren. Erlebe, wie du durch achtsame Bewegungen, tiefes Atmen und innere Einkehr deine kreative Kraft entfalten und deine Weiblichkeit neu entdecken kannst. Fühle dich Zuhause in deinem Körper und erwecke dein kreatives Potential mit Sensual Yoga.
Dieser Kurs ist für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
Kursinhalt:
· Self-Care Massage mit ätherischen Ölen –
· Sinnlicher Yoga-Flow für dein Wurzel- und Sakral-Chakra
· Yoga Nidra für eine tiefe Verbindung mit deiner Gebärmutter
06.12.2025
06.12.2025
Poxrucker Sisters "Weihnachten für mi"
17:00 Uhr | Ort: Kulturstadel Großschönau | Veranstalter: großARTig Großschönau
Poxrucker Sisters live im Advent
Seit über einem Jahrzehnt begeistern die Poxrucker Sisters mit Dialektpop aus Österreich. Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und dreistimmiger Harmonie schaffen sie eine besondere Verbindung zu ihrem Publikum – authentisch und direkt.
Im Advent setzen die drei Schwestern auf ihre ureigenste Besetzung Gitarre, Cajon und Geige und werden begleitet am Klavier. In dieser intimen Besetzung nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise. Geschichten, die Mut machen, ihre beliebtesten Hits in einem winterlichen Gewand und traditionelle Weihnachtslieder im unverwechselbaren PoxSis-Stil schaffen eine zauberhafte Atmosphäre und stimmen auf Weihnachten ein.
Ob ruhige, besinnliche Melodien oder gefühlvolle, mitreißende Songs wie „Glick“ und „Herzklopfn“ – bei den Adventkonzerten der Poxrucker Sisters wird die Sehnsucht dieser Zeit spürbar in ihren Stimmen, Texten und Liedern.
Die Poxrucker Sisters machen die kleinen und großen Momente der Vorweihnachtszeit greifbar – von warmen Socken über funkelnde Lichterketten bis hin zum kindlichen Wunsch: Des Christkindl des wird scho kema!
Datum | Veranstaltung |
26.04.2025 | Philipp Hochmair und Die Österreichischen Salonisten "Hagestolz"„Jedermann“-Darsteller und Fernsehstar Philipp Hochmair blättert in Großschönau Adalbert Stifters Novelle „Hagestolz“ auf. Für die musikalische Umrahmung sorgen Die Österreichischen Salonisten unter der Leitung von Peter Gillmayr in einer bemerkenswerten Besetzung mit Violine, Bajan (eine Sonderform des Akkordeons), Horn, Violoncello und Kontrabass. Philipp Hochmairs Rezitation wird mit interessanten Arrangements von Kompositionen Anton Bruckners umrahmt. Adalbert Stifter und Anton Bruckner – »zwei Giganten der oberösterreichischen Kultur« treffen in diesem einzigartigen Programm mit Schauspieler Philipp Hochmair und den »Österreichischen Salonisten« auf der Kulturbühne in Großschönau aufeinander. Fotocredit © Nils Schwarz Freie Sitzplatzwahl |
16.05.2025 | HerzgesundheitErfahre mehr über Prävention und Nachsorge zum Thema Herzgesundheit. Lerne Krankheitsbilder kennen und erfahre, wie du sorgsam mit deiner Gesundheit umgehst und deinen eigenen Gesundheitszustand verbessern kannst. |
17.05.2025 | Theater "Der Gott des Gemetzels"Der Gott des Gemetzels (Le dieu du carnage) von Yasmina Reza Deutsch von Frank Herbert und Hinrich Schmidt-Henkel Zwei Buben geraten in Streit und raufen, einer wird (leicht) verletzt. Die Eltern der beiden treffen einander, um zivilisiert und sachlich die Angelegenheit zu klären. Doch schon kurz nach Beginn des Gesprächs beginnt die Fassade der bürgerlichen Konventionen zu bröckeln. Nach und nach wird die Atmosphäre aggressiver und alle zeigen ihre wahre Natur. Mit erbarmungsloser Treffsicherheit stellt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft bloß, die hin- und hergerissen scheint zwischen aufgeklärtem, vernunftorientiertem Humanismus und allzu menschlichem, egoistischem Konkurrenzkampf. So verbindlich und watteweich wir uns auch geben mögen, am Ende behält oft einer die Oberhand: der Gott des Gemetzels. Es spielen: Richard Hubers Nadja Lehner Gabriela Peterka Johannes Schuster sowie Marin Luger und Raphael Eidler |
19.06.2025 - 22.06.2025 | 38. BIOEM |
27.06.2025 | Freddy Staudigl und Solisten Ensemble Neue StreicherDer Trompeter Freddy Staudigl und Solisten des Ensemble Neue Streicher konzertieren in der wunderbaren Johannesbergkirche Harmannstein bei Großschönau. In diesem Crossover-Programm sind „Hits“ aus vier Jahrhunderten in Spezialarrangements zu hören, unter anderem Musik von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß, Scott Joplin, George Gershwin und Falco. Freddy Staudigl studierte an der Musikhochschule Wien und an der Boston University. Er ist Gründungsmitglied von Brassissimo Vienna und gab Konzerte in Bangkok, Kuala Lumpur, Jakarta, Abu Dhabi, Seoul, Tokyo, Taipeh und Istanbul. Als Trompeter arbeitete er unter anderem mit den Wiener Salonisten, dem Ziehrer Orchester, der Brünner Philharmonie und den Wiener Sängerknaben zusammen. Auftritte in der Peterskiche in Rom, beim Life Ball in Wien, beim Requiem für Niki Lauda sowie Konzerte mit Brassbands in Deutschland, Spanien, Japan, Algerien, Tunesien, Finnland und der Schweiz machen ihn zu einem gefragten internationalen Künstler. Fotocredit © Johannes Holik |
06.07.2025 | MusiKirtag |
07.07.2025 | Abenteuer RiesengroßKinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bilden gemeinsam mit einem Elternteil oder einer Begleitperson ein Abenteuerteam. Zusammen entsteht daraus ein großes, gemeinsames Abenteuerteam! Beim Wandern, Spielen, Forschen und Bauen in der Natur nutzen wir die Gegebenheiten und Materialien vor Ort. Auf spielerische Weise lernen die Kinder die Natur kennen. Dabei gibt es Raum für unbeschwertes Erleben, sowie für Achtsamkeit, Wachsamkeit und einen respektvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Verbundenheit und Zusammenarbeit zwischen Kindern und Erwachsenen. |
16.08.2025 | Brassfest mit Kaisermusikanten und Friends |
19.09.2025 - 20.09.2025 | E-SmogWas bedeuten 2G, 3G, 4G und 5G für die mobile Kommunikation, und warum sind so viele Basisstationen nötig? Die Themen erneuerbare Energien, Elektroautos und moderne Kommunikationstechniken gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem zweitägigen Seminar geht es nicht um technisches Spezialwissen, sondern um grundlegende Informationen für unseren Alltag. Wie wird Energie erzeugt und verteilt? Welche Herausforderungen bringen erneuerbare Energien in Bezug auf die Versorgungssicherheit mit sich? Welche Auswirkungen hat die Ortsvernetzung? |
04.10.2025 - 05.10.2025 | Frühkindliche ReflexintegrationonImmer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, den Alltag in Schule und zuhause zu meistern. Frühkindliche Reflexe, die das Überleben eines Säuglings sichern, bauen sich normalerweise mit der Entwicklung ab. Sie sind wichtig für Gehör, Gleichgewicht, Wahrnehmung, Sprache und Motorik. Wenn diese Entwicklungsstufen nicht vollständig durchlaufen werden, können verbleibende Reflexe das Kind beeinflussen, was alltägliche Aufgaben sind. |
10.10.2025 | Mei liabste Weis - Generalprobe der ORF-Sendung"Mei liabste Weis", die erfolgreichste Volkskultur-Sendung des ORF, gastiert am 10. und 11. Oktober 2025 im Kulturstadel Großschönau. Publikumsliebling Franz Posch erfüllt Musikwünsche und stellt Land und Leute des Waldviertels ins Rampenlicht. Über 600.000 Zuseher in Österreich, Bayern, Südtirol und im übrigen deutschsprachigen Raum werden diese Musikspektakel verfolgen. Am Freitag, 10. Oktober, findet die Generalprobe statt. Die TV-Sendung wird am Samstag, dem 11. Oktober 2025 um 20:15 Uhr live in ORF2 übertragen. Tickets für die Generalprobe erhalten Sie unter www.grossartig-kultur.at bzw. vor und nach jeder Veranstaltung von grossARTig Großschönau an der Abendkassa bzw. vor und nach den Filmpräsentationen im Jägerhaus. |
11.10.2025 | Mei liabste Weis - ORF-Live-Übertragung aus dem Kulturstadel Großschönau„Mei liabste Weis“, die erfolgreichste Volkskultur-Sendung des ORF, wird am 11. Oktober 2025 vom Kulturstadel Großschönau live ausgestrahlt. Publikumsliebling Franz Posch erfüllt Musikwünsche und stellt Land und Leute des Waldviertels ins Rampenlicht. Über 600.000 Zuseher in Österreich, Bayern, Südtirol und im übrigen deutschsprachigen Raum werden dieses Musikspektakel verfolgen. Die TV-Sendung wird am Samstag 11. Oktober 2025 um 20:15 Uhr live in ORF 2 übertragen. Erleben Sie dieses beeindruckende musikalische Highlight in einer einzigartigen Atmosphäre! Einlass ist jeweils zwischen 17:00 und 19:30 Uhr Die Live-Show startet an beiden Tagen um 20:15 Uhr Tickets für die Generalprobe am FR: Abendkasse 35,00 € Vorverkauf 31,50 € Memberticket, Schüler und Studenten 28,00 € (- 20% vom Abendkasse Preis) Ticket für AK NÖ/ÖGB Mitglieder 28,40 € (-10% vom Vorverkaufspreis) Tickets für die Live-Sendung am SA: Abendkasse 40,00 € Vorverkauf 36,00 € Memberticket, Schüler und Studenten 32,00 € (- 20% vom Abendkasse Preis) Ticket für AK NÖ/ÖGB Mitglieder 32,50 € (-10% vom Vorverkaufspreis) 25 % Ermäßigung für Buchungen von Gruppen über 10 Personen (Ticketpreis FR 26,30 € / SA 30,00 €) Für Gruppenbuchungen kontaktieren Sie uns bitte per E‑Mail unter grossartig-kultur@gmx.at oder telefonisch unter 0680 2424304 (täglich von 17 bis 20 Uhr). |
08.11.2025 | Sensual Yoga & MovementsIn diesem besonderen Kurs für Frauen wirst du durch sanfte, sinnliche Bewegungen und gezielte Atemübungen tief in Verbindung mit deinem inneren Selbst treten. Sensual Yoga & Movements lädt dich ein, deine feminine Energie und dein Schöpferinnen-Zentrum bewusst zu aktivieren. Erlebe, wie du durch achtsame Bewegungen, tiefes Atmen und innere Einkehr deine kreative Kraft entfalten und deine Weiblichkeit neu entdecken kannst. Fühle dich Zuhause in deinem Körper und erwecke dein kreatives Potential mit Sensual Yoga. Dieser Kurs ist für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
Kursinhalt: · Self-Care Massage mit ätherischen Ölen – · Sinnlicher Yoga-Flow für dein Wurzel- und Sakral-Chakra · Yoga Nidra für eine tiefe Verbindung mit deiner Gebärmutter |
06.12.2025 | Poxrucker Sisters "Weihnachten für mi"Poxrucker Sisters live im Advent Seit über einem Jahrzehnt begeistern die Poxrucker Sisters mit Dialektpop aus Österreich. Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und dreistimmiger Harmonie schaffen sie eine besondere Verbindung zu ihrem Publikum – authentisch und direkt. Im Advent setzen die drei Schwestern auf ihre ureigenste Besetzung Gitarre, Cajon und Geige und werden begleitet am Klavier. In dieser intimen Besetzung nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise. Geschichten, die Mut machen, ihre beliebtesten Hits in einem winterlichen Gewand und traditionelle Weihnachtslieder im unverwechselbaren PoxSis-Stil schaffen eine zauberhafte Atmosphäre und stimmen auf Weihnachten ein. Ob ruhige, besinnliche Melodien oder gefühlvolle, mitreißende Songs wie „Glick“ und „Herzklopfn“ – bei den Adventkonzerten der Poxrucker Sisters wird die Sehnsucht dieser Zeit spürbar in ihren Stimmen, Texten und Liedern. Die Poxrucker Sisters machen die kleinen und großen Momente der Vorweihnachtszeit greifbar – von warmen Socken über funkelnde Lichterketten bis hin zum kindlichen Wunsch: Des Christkindl des wird scho kema! |
Marktgemeinde Großschönau
3922 Großschönau 49, +43 2815 62 52
E-Mail: gemeinde@grossschoenau.gv.at
Internet: www.grossschoenau.gv.at