Text
Die Gesunde Gemeinde Großschönau lädt alle großen und kleinen EntdeckerInnen ein, mit dem Ferienstempelpass unsere schönsten Ausflugsziele zu erkunden.
So funktioniert’s:
Zwischen 28. Juni und 15. September 2025 mindestens 6 von 11 Ausflugszielen besuchen, Stempel oder Stanzer sammeln und Pass bis spätestens 15. September am Gemeindeamt abgeben oder einwerfen.
🟢 Den Pass findest du in der Gemeindezeitung, auf der Homepage zum Ausdrucken (Logo der Gesunden Gemeinde anklicken) oder bei den teilnehmenden Betrieben.
Mit etwas Glück gewinnst du einen von 20 tollen Sachpreisen bei der Verlosung am 20. September beim Dorffrühstück!
Mach mit – entdecke Großschönau und gewinne!
👉 Alle Infos und Ausflugsziele findest du auf deinem Pass.
Gebietsfremde Pflanzen wie das Drüsige Springkraut oder der Japanische Staudenknöterich breiten sich rasant aus und gefährden unsere heimische Artenvielfalt. Die vollständige Beseitigung ist oft nicht möglich – Ziel ist es, die Ausbreitung zu stoppen und unsere Natur zu schützen.
Das Land NÖ setzt dabei Prioritäten in Schutzgebieten – auch Ihre Mithilfe ist gefragt!
📄 Infos & Bekämpfungstipps gibt’s hier:
(Downloadbereich – Neophytenmanagement)
Bild: Drüsiges Springkraut - Fotocredit: pixabay.com
Ein ganz besonderer Moment auf der BIOEM: Die Auszeichnung jener Menschen, die mit Herz und Engagement das Leben in unserer Region bereichern.
Für Großschönau wurden heuer Emma Fuchs und Maria Gratzl geehrt – zwei Frauen, die mit viel Liebe zum Detail das Heimatmuseum „Dorfleben“ betreuen. Ihre Führungen sind nicht nur informativ, sondern machen Geschichte lebendig – für Groß und Klein!
Die Ehrung übernahm LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der beiden eine Ehrenurkunde und ein persönliches Erinnerungsstück überreichte – als Dank für ihren großartigen Einsatz für das kulturelle Erbe unserer Gemeinde.
Fotocredit: NÖN, Karl Tröstl
Neue Waldbrandverordnung 2025 – Jetzt unbedingt beachten! Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr hat die BH Gmünd eine neue Verordnung erlassen – zum Schutz unserer Wälder und unserer Sicherheit.
Ab sofort gilt im gesamten Bezirk Gmünd (inkl. Waldrandnähe):
✅ Striktes Verbot von offenem Feuer
✅ Rauchverbot im und nahe dem Wald
✅ Keine Feuerwerkskörper oder andere pyrotechnische Gegenstände
✅ Keine glimmenden oder brennenden Gegenstände wegwerfen (z. B. Zigaretten, Zündhölzer)
Verstöße werden mit Geldstrafen bis zu € 7.270 oder sogar mit Haftstrafen bis zu 4 Wochen geahndet!
In Kraft seit: 24. Juni 2025 – gültig bis auf Widerruf.
Im Notfall: Feuerwehr 122
Ein sportlich-kulturelles Highlight für alle Radfans! Die Rundtour verbindet besondere Kraftplätze wie den Ursprung der Thaya in Schweiggers, die Kraftarena in Groß Gerungs und eindrucksvolle Naturformationen bei Großschönau. Anspruchsvoll in der Topografie – aber reich an Natur, Energie und Panorama.
Mehr Infos zur Strecke:
waldviertel.at/kraftquell-radrunde
Fotocredit: Ausschnitt der Radrunde, waldviertel.at/kraftquell-radrunde
26.06.2025
Einladung zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 20.15 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Großschönau zu den folgenden Tagesordnungspunkten:
Ab 18.06.2025 haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren WhatsApp-Infoservice anzumelden und wichtige Informationen aus der Gemeinde direkt auf Ihr Mobiltelefon zu erhalten – schnell, direkt und kostenlos.
Details zum Ablauf und der Anmeldungen finden Sie unter "mehr Infos"!
Wir freuen uns, wenn möglichst viele von Ihnen dieses neue Serviceangebot nutzen – je mehr Personen angemeldet sind, desto schneller und gezielter können wir informieren.
Am 26. Mai 2025 fand das jährliche Treffen der Bürgermeister der Kleinregion Lainsitztal mit der angrenzenden Kleinregion Rose (CZ) in der Sonnenwelt Großschönau statt.
Im Fokus standen gemeinsame Themen wie Naturraum, Tourismus, Feuerwehr sowie die Landesausstellung 2028. Zum Abschluss wurde den Teilnehmern eine Führung durch die Sonnenwelt geboten.
Am Spielplatz der Volksschule Großschönau wurde ein neues Kletterkarussell der Firma Linsbauer GmbH montiert. Die Montage erfolgte durch die Mitarbeiter des gemeindeeigenen Bauhofs.
Gefördert wurde das Projekt von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung GmbH. Die Marktgemeinde Großschönau freut sich über diese gelungene Erweiterung des Spielplatzes und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten.
Weitere Informationen zur Förderstelle finden Sie unter:
Am Freitag, den 16. Mai 2025, wurde unser neues Kommunalfahrzeug – ein moderner Unitrac der Firma Lindner – feierlich in Betrieb genommen!
Mit dem neuen Fahrzeug ist die Marktgemeinde Großschönau bestens für verschiedenste Aufgaben gerüstet – von der Grünraumpflege im Sommer bis zum Winterdienst bei Schnee und Eis.
Marktgemeinde Großschönau
3922 Großschönau 49, +43 2815 62 52
E-mail: gemeinde@grossschoenau.gv.at - Internet: www.grossschoenau.gv.at