Text


 
 
 
 

 

 

 

Waldviertel Logo

 

Aktuelles und News aus Großschönau >>

Humus Stammtisch Waldviertel mit Feldbegehung

04.03.2025

Herzliche Einladung!

Am Dienstag, 4. März 2025 findet der HUMUS Stammtisch Waldviertel mit Feldbegehung um 14 Uhr bei Martin Strondl in Mistelbach statt.

Thema: Spatenprobe und Kinsey-Bodenanalyse

Für alle Teilnehmenden aus der KLAR! Lainsitztal ist der Nachmittag kostenlos!

Bitte um Anmeldung im KLAR! Büro bis Mo, 03.03.2025, unter klar@gross.schoenau.at oder 02815/77270-14 (Verena Litschauer).

Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 in der Marktgemeinde Großschönau

Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, fanden die Gemeinderatswahlen in der Marktgemeinde Großschönau statt. Die Stimmen wurden ausgezählt, und wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse bekannt geben zu können:

Ergebnis im Detail

1️⃣ Gemeinsam für Großschönau: 63,34 % (12 Mandate)

2️⃣ ULG – Unabhängige Liste Großschönau: 21,15 % (4 Mandate)

3️⃣ FPÖ – Freiheitliche Partei Österreichs: 9,86 % (2 Mandate)

4️⃣ SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs: 5,65 % (1 Mandat)

Die Wahlbeteiligung lag bei 84,30 %.

Danke für Ihre Teilnahme!

Grüner Parkplatz als Referenzfläche bei „Natur im Garten“

Unser neuer, klimafreundlicher Parkplatz bei den Sportanlagen und der Ärztin wurde von der Initiative „Natur im Garten“ als Referenzfläche aufgenommen! Die innovative Gestaltung mit Rasengittersteinen, Begrünung und wasserdurchlässigem Unterbau dient als Vorbild für umweltfreundliche Bauweisen im Siedlungsraum.

Dieser Parkplatz steht für Nachhaltigkeit, Klimaanpassung und Biodiversität – ein Zeichen für eine grüne Zukunft in unserer Gemeinde.

Unter Mehr Infos finden Sie den Link zur Homepage von „Natur im Garten“.

Erfolgsgeschichte KEM

Seit 2010 zählt die Kleinregion Lainsitztal zu den rund 125 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich und setzt Projekte in den Bereichen Mobilität, erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Bewusstseinsbildung erfolgreich um.

Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal (kurz KEM) ist die treibende Kraft hinter zahlreichen Klimaschutzprojekten in der Region. Sie informiert, motiviert, initiiert und koordiniert regionale Projekte. Die KEM bindet Gemeinden, Unternehmen, Institutionen und Bürger:innen von der Idee bis zur Projektumsetzung ein.

In den Jahren 2022 bis 2024 haben die sechs Gemeinden der KEM Lainsitztal erfolgreiche Projekte realisiert. Diese Projekte wurden nun in einem Video zusammengefasst.

Den Link zum Video finden Sie in den Details.

Rothfarn - Dorf- & Stadterneuerung mit der Förderaktion 'Stolz auf unser Dorf - Generationen verbinden'

Durch Unterstützung der Dorf- & Stadterneuerung - Förderaktion "Stolz auf unser Dorf - Generationen verbinden" - konnte in Rothfarn der Spielplatz erneuert werden. Es wurden ein Aluminiumgeländer als Absturzsicherung, eine Sandkiste sowie eine Rutsche neu errichtet. Ebenfalls wurden Randsteine neu versetzt und der Rasen erneuert.

Der Club Rothfarn bedankt sich sehr herzlich bei der Gemeinde und der Dorf- & Stadterneuerung für die großzügige Unterstützung!

Naturschutz-Sonderpreis geht an den KLV Lainsitztal

Am 4. Dezember wurden in St. Pölten die Josef Schöffel-Förderungspreise verliehen. Mit dem Preis zeichnet das Land Niederösterreich hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Unter den zehn Preisträgern war der Bezirk Gmünd mit drei Auszeichnungen stark vertreten.

Auch Harmannstein war dabei: Stammtisch im Zeichen der Ortskernentwicklung

Am jüngsten Stammtisch der „Dorf- & Stadterneuerung“ der in Echsenbach stattfand, nahm auch eine Delegation aus Harmannstein teil. Obmann René Edinger und Gemeinderat Günter Wiesmayr diskutierten dabei gemeinsam mit zahlreichen weiteren interessierten Gästen mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gemeindebundpräsident Johannes Pressl über aktuelle Themen der Dorf- und Stadtentwicklung, und dabei ganz besonders über die Ortskernentwicklung.

Neuer Defibrillator für Großschönau

Die Marktgemeinde Großschönau freut sich über die Anschaffung eines zweiten Defibrillators, der im Eingangsbereich bei den Sportlerkabinen seinen Platz gefunden hat! Ein herzliches Dankeschön an die Ordination Dr. Schwarzenbrunner für die großzügige Unterstützung und die Investition in die Sicherheit unserer Gemeinde! 

Neben dem Defibrillator im Raika-Gebäude steht nun ein weiteres Gerät bereit – so sind wir für den Notfall noch besser gerüstet! Dank der neuen Beschilderung am Gesundheitshaus wird der Weg zum Defi schnell und einfach gefunden.

Friedreichs - Dorf- und Stadterneuerung 'Stolz auf unser Dorf'

Neuer Glanz für Friedreichs – Gemeinschaftsprojekt „Stolz auf unser Dorf“ erfolgreich abgeschlossen

Dank der Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung konnte Friedreichs einen wichtigen Schritt zu mehr Sicherheit und Verschönerung des Ortskerns machen. 

Wörnharts - Dorf & Stadterneuerung - "Stolz auf unser Dorf"

Im heurigen Jahr wurden einige größere und kleinere Projekte rund um den Teich in Wörnharts durchgeführt.

Durch Unterstützung der Dorf & Stadterneuerung mit der Förderaktion „Stolz auf unser Dorf – Generationen verbinden“ wurden im Gemeinschaftsraum einige Neuanschaffungen getätigt. 

Der Dorfclub Wörnharts bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit und für die Unterstützung seitens der Gemeinde und der Dorf & Stadterneuerung!


 

 


 
Marktgemeinde Großschönau
3922 Großschönau 49, +43 2815 62 52
E-mail: gemeinde@grossschoenau.gv.at - Internet: www.grossschoenau.gv.at